Modell 428

HANDCUTTER 428

Bestellnummer: 02580131
Definierte Ritzverletzungen von Anstrichoberflächen, Ritzspitze nach Clemen
452,00 €
Nettopreis zzgl. Umsatzsteuer. Verkauf ausschließlich an gewerbliche Käufer

Nur noch geringe Stückzahl auf Lager

Technische Beschreibung

TBD-426-427-428-463-2016.pdf 210,1 KB
Herunterladen

Beschreibung

Ritzwerkzeug nach Clemen, Modell 428 – in einem hochwertig, stabilen Kunststoffhandgriff, ergonomisch geformt, zur ermüdungsfreien Erzeugung der für ein Durchritzen auch der meisten harten Lackoberflächen nötigen Ritzkraft, befindet sich ein massiver Adapterblock aus Aluminium zur Ritzwerkzeug-Aufnahme. Im Lieferumfang des HANDCUTTER 428 ist die Prüfspitze nach "Clemen" als Ritzwerkzeug enthalten. Optional ist auch die Verwendung der oben erwähnten Prüfspitzen nach "van Laar" bzw. für Gitterschnittprüfungen möglich.

Zweck und Anwendung

Es ist ein übliches Verfahren, beschichtete Prüfbleche bei Korrosionsprüfungen durch Aufbringen verschiedener linearer Durchritzspuren in senkrechter, waagerechter sowie in sich kreuzender Form so zu präparieren, dass der Widerstand des Beschichtungssystems gegen
Unterrostung geprüft werden kann. Hierbei wird neben dem Einsatz einer Prüfspitze nach "van Laar" als Ritzwerkzeug, häufig auch eine Prüfspitze nach "Clemen" als Ritzwerkzeug (im Lieferumfang) vorgeschrieben. Auch eine Einzelprüfspitze für Gitterschnittprüfungen kommt gelegentlich zur Anwendung.
Je nach vom Anwender zu erfüllender Vorgabe stellen diese als Ritzwerkzeuge zu verwendenden Prüfspitzen geeignete Werkzeuge zur Herstellung definierter Ritzverletzungen an Anstrichen/Beschichtungen bei beschleunigten Korrosionsversuchen, wie Schwitzwasser-, Gas-korrosions-, Salznebel-, Dauertauch- oder Wechseltauchversuchen, Kurzbewitterungsprüfungen, usw. dar.

Durchführung des Ritzvorganges

Mit dem Ritzwerkzeug werden die Prüflinge bei Beginn und in periodischen Zeitabständen während der Korrosionsversuche angeritzt. Die Ritze werden von unten nach oben waagerecht übereinander und parallel zur kurzen Seite der Probe angebracht. Durch diese Arbeitsweise kann die fortschreitende Unterrostung sehr gut festgestellt werden. Bei der Anwendung wird je nach Dicke und Härte der Anstrichschicht mehr oder weniger Kraftaufwand notwendig sein, um den Untergrund sicher zu erreichen und eine leichte Deformation des Metalls zu erzielen. Zweckmäßig ist es, zur Erreichung eines sauberen Ritzes ein Lineal zu verwenden. Die Ritzgeschwindigkeit soll ca. 10 cm/s betragen. Beim Durchritzvorgang ist darauf zu achten, dass das entsprechende Ritzwerkzeug möglichst senkrecht auf der durchzuritzenden Beschichtung geführt wird!

Lieferumfang

  • HANDCUTTER Modell 428
  • Ritzwerkzeug nach Clemen

Normen

1DIN ISO 4623
2DIN 53 167
3VDA 621-414
4VDA 621-415
5ECCA T8

Technische Daten

Ritzgeometrie Clemen, Van Laar

Zubehör

Erfolgreich der Merkliste hinzugefügt.
Erfolgreich dem Warenkorb hinzugefügt.