Modell 608 / 400-Basic

Modell 608

Bestellnummer: 29960031
Korrosionsprüfkammer, Wechselklimatest, Salzsprühnebeltest, Kondenwassertest, 400 l Nutzvolumen, Basicausführung

Technische Beschreibung

TBD-608-Basic.pdf 990,3 KB
Herunterladen

Beschreibung

Das ERICHSEN Wechselklima-Korrosionsprüfgerät Modell 608 / 400-Basic.

  • Kompaktes Korrosionsprüfgerät für zyklische Tests und Wechselklimabeanspruchung bzw. wechselnder Korrosionsbelastung. (Normen s. unten).
  • Prüfkammer in rechteckiger Bauweise mit 400 l Prüfrauminhalt
  • Externer Vorratsbehälter für ca. 200 l Sprühlösung (Garantiert einen nachfüllfreien Prüfbetrieb über einen Zeitraum bis zu einer Woche).
  • Integriertes Touch-Bedienfeld zur einfachen, bedienerfreundlichen Auswahl der Prüfabläufe sowie der Eingabe der Prüfparameter.
  • Zyklische Korrosionstests wie wechselnde Perioden von Salznebel-, Feuchtigkeits- und Trocknungstests können bedienerfreundlich gestartet werden und werden daraufhin vollautomatisch durchgeführt.
  • Einfache Be- und Entladung des Prüfraums durch pneumatisch öffnende Prüfkammerkuppel.
  • Optimale Einstellung der zu versprühenden Lösung stufenlos vorwählbar.
  • Serienmäßig werden 5 Programme für Standardprüfabläufe (anpassbar) mit ausgeliefert + Programm 6 steht zur freien Verfügung

Zweck und Anwendung

Eisen- und Nichteisen-Metalle sind stets der aggressiven Einwirkung von Feuchtigkeit, Säuren, Laugen, Gasen usw. ausgesetzt. Die Wahl des richtigen Oberflächenschutzes ist daher von entscheidender Bedeutung. Der Markt bietet viele unterschiedliche Materialien und Qualitäten an, deren Eigenschaften nicht "über den (wohlbekannten) Daumen" zu bestimmen sind. Deshalb ist die Eignungsprüfung des korrosionsgeschützten Materials der beste Schutz gegen unliebsame Überraschungen. Des weiteren ist natürlich auch die vergleichende Qualitätskontrolle während der Produktion von zunehmender Bedeutung. Die bekanntesten Verfahren sind Sprühnebelprüfungen mit verschiedenen Natrium-Chlorid-Lösungen sowie die Beanspruchung in Schwitzwasserklimaten.

Prinzip der Prüfung

In Übereinstimmung mit den unten sowie in der technischen Beschreibung aufgeführten Normen und Spezifikationen werden aggressive Lösungen vernebelt. Diese Nebel umgeben in einer beheizten Prüfkammer die eingebrachten Proben kontinuierlich oder zyklisch. Die Korrosionsbeständigkeit der einzelnen Probenqualitäten wird durch den Zeitunterschied ermittelt, der zwischen dem ersten Auftreten von Korrosionsspuren an den verschiedenen Proben liegt.

Lieferumfang

  • Korrosionsprüfgerät, Modell 608/400-Basic
  • externer Vorratsbehälter
  • 3 Probenhalter für Wetterbleche
  • Kondensat-Auffanggefäße
  • Betriebsanleitung

Normen

1DIN 50958
2DIN 55991
3ISO 11503
4ASTM D2247
5DIN EN ISO 9227 ESS
6DIN EN ISO 6270-2 CH

Technische Daten

Leistung max. 4,5 kVA
Prüfung 1 Kondenswasserprüfung
Prüfung 2 Salzsprühnebelprüfung
Prüfung 3 Wechseltestprüfungen
Prüfung 4 Trockenheizen (optional)
Nutzvolumen 400 Liter

Zubehör

Erfolgreich der Merkliste hinzugefügt.
Erfolgreich dem Warenkorb hinzugefügt.